Lesen Sie den Haftungsausschluss unten.
Die Magen- oder Bauchschmerzen im unteren linken Teil des Abdomens stehen normalerweise im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen. Daneben manifestieren sich Schmerzen auf der linken Seite des Bauches auch aufgrund von Problemen mit den Fortpflanzungsorganen, den Harnwegen, Hautproblemen, Blutgefäßen oder der Körperwand. Dies führt zu Schmerzempfindlichkeit, starken Beschwerden und Steifheit im unteren linken Bauchbereich.
Ursachen für Schmerzen im linken Unterleib
Einige Organe im linken Unterbauch sind eine Fortsetzung derjenigen im Oberbauch, und einige sind völlig unterschiedlich. Hier finden Sie die Unterkante der linken Niere, den linken Harnleiter, einen Teil des Dickdarms, des Sigma und einen Teil der Blase, große Blutgefäße und Nerven. Und bei Frauen der linke Eileiter und Eierstock. Zusätzlich zu den Schmerzen im linken Oberbauch können einige Ursachen (Darmkrebs, Vergrößerung der Bauchaorta, Lebensmittelvergiftung, Infektion oder Nierensteine, eingeschlossene Gase usw.) die Ursache für Schmerzen im linken Unterbauch sein.
Divertikulose
Divertikulose verursacht weit verbreitete Schmerzen, die allmählich zunehmen und sich später im linken Unterbauch lokalisieren. Manchmal geht es mit Fieber, Blähungen und Veränderungen im Kot einher. Die Menge des Kots verringert sich und es ist seltener. In einigen Fällen kann es sich um eine Perforation des Dickdarms mit Peritonitis (Entzündung des Peritoneums) handeln;
Symptome:
Die meisten Menschen haben keine Symptome. Daher ist es möglich, jahrelang Divertikulose zu haben, bevor sie entdeckt wird. Mit der Zeit kann es zu Infektionen und Entzündungen kommen. Es findet in zwanzig Prozent der Fälle statt. Die Symptome dieser Infektion können sehr schwerwiegend sein. Bauchschmerzen - besonders auf der linken Seite unten, Fieber, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Appetitlosigkeit und manchmal Erbrechen. Eine Mehrheit der Personen stellt erst nach der Entzündung beim Arzt fest, dass sie an Divertikulose leiden. Divertikulose kann in seltenen Fällen ohne Entzündung schmerzhaft sein, wenn die Person neben dieser Krankheit einen Reizdarm hat. Zu den Symptomen gehören Durchfall und Krämpfe ohne Anzeichen von Fieber.
Darmverschluss
Eine Darmobstruktion tritt auf, wenn der Darm ganz oder teilweise verstopft ist. Daher kann der Verdauungsprozess nicht vollständig abgeschlossen werden. Darmverschluss beruht auf vielen Faktoren. Die häufigsten Ursachen sind Inhaftierung (Strangulation), Hernie, Verstopfung oder Darmgewebe, die das Ergebnis einer früheren Infektion oder Operation in der Bauchhöhle sind. Der Durchgang von Nahrungsmitteln durch den Darm kann jedoch auch Neoplasien wie Darmkrebs oder Karzinoid stören. Manchmal kann sich ein Teil eines gesunden Darms verdrehen oder verzerren (dies wird genannt Volvulus ). In seltenen Fällen ist die Ursache für eine Darmobstruktion eine teilweise oder vollständige Verstopfung aufgrund unverdaulicher Gegenstände, z. B. Münzen oder Schlüssel, die der Patient versehentlich verschluckt hat.
harte Zeiten machen harte Leute
Verstopfung
Verstopfung oder träge Eingeweide, das Problem mit vielen Begriffen, das viele Menschen betrifft. Laut Statistik hat ungefähr jede zehnte Person Probleme mit unregelmäßigem Stuhlgang. Es ist wichtig, Verstopfung zu heilen. Nicht nur wegen der lästigen Schmerzen, die im linken Unterbauch auftreten, sondern auch, weil die Abfallprodukte im Körper so kurz wie möglich gehalten werden sollten. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Verstopfung zu heilen. Verstopfung kann eine Folge der Einnahme von Opiaten (Morphin und Codein) oder bestimmter Medikamente, schlechten Ernährungsgewohnheiten wie unzureichender Aufnahme von Ballaststoffen oder unzureichender Flüssigkeitszufuhr sein.
Morbus Crohn
Es ist die entzündliche Erkrankung des Dünndarms. Symptome der Krankheit sind chronischer Durchfall, der fast immer auf einen sehr nervösen Darm, Schmerzen und eine schwierige Nährstoffaufnahme zurückzuführen ist. Therapie bei Morbus Crohn: Ein spezialisierter Gastroenterologe sollte die Diagnose stellen. Das liegt daran, dass das Risiko einer schweren Erkrankung als Dickdarmkrebs besteht. Führen Sie während einer akuten Episode ausschließlich leichte flüssige Lebensmittel ein. Es wird Ihnen helfen, die Reizung des Dickdarms zu beruhigen.
Zysten und Tumoren der Niere
Zysten und Tumoren sind eine der Ursachen für Schmerzen im linken Unterbauch. Sie verursachen keine Schmerzen, es sei denn, sie haben einen Durchmesser von mehr als 4 bis 5 cm. Es ist bekannt, dass Zysten und Tumoren der Nieren, die normalerweise bösartig sind, versehentlich während einer Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle aufgedeckt werden.
Schmerzen im unteren linken Bauchgynäkologen
Dieser akute Schmerz ist häufig im Unterbauch, in der Mitte oder auf der linken oder rechten Seite lokalisiert;
Es ist in der Regel begleitet von Schwellungen der Brüste und Auslassen von Menstruationsperioden, Übelkeit und Erbrechen bei Eileiterschwangerschaft ( Eileiterschwangerschaft ).
Harnwegsinfekt
Der Schmerz nimmt allmählich von der Mitte des Unterbauchs zu. Die Ärzte bestimmen zunehmend die Erkrankung der Harnwege bei Patienten, die über Schmerzen im unteren linken Bauchbereich klagen. Es manifestiert sich als Brennen beim Wasserlassen. Die Notwendigkeit, auch nachts häufig zu urinieren; trüber Urin mit einem bestimmten Geruch. Manchmal gehen Harnwegsinfektionen mit Rückenschmerzen, Fieber und Blut im Urin einher.
Wie behandelt man die Schmerzen im linken Unterleib?
Suchen Sie professionelle medizinische Hilfe
Bauchschmerzen im unteren linken Bereich können das Ergebnis akuter Erkrankungen sein. Wenn die Person keinen Stuhlgang haben kann, stößt sie normalerweise Blut durch Erbrochenes und Kot aus, hat einen steifen Bauch, hat starke Schmerzen und plötzlich abnormale Vaginalblutungen. Sie sollte sofort einen Arzt aufsuchen. Blasensymptome, verminderter Appetit und Fieber sind Anzeichen, auf die Sie ebenfalls besonders achten sollten.
Nehmen Sie einige Ernährungsumstellungen vor
Einige Zustände, die zu akuten Schmerzen im linken Unterbauch führen, sind das Ergebnis schlechter Essgewohnheiten. Um in jeder Hinsicht gesünder zu sein, ist es ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung umzusteigen. Stellen Sie sicher, dass Sie täglich genug Wasser erhalten, da dies Probleme wie die Ansammlung von Gas im Bauch und Verstopfung verhindert. Beobachten Sie außerdem sorgfältig, welche Lebensmittel Magenreizungen verursachen, und versuchen Sie immer, diese zu vermeiden.
Versuchen Sie einige Änderungen im Lebensstil
Spezifische Körperübungen wie Bauchtanz und einige Yogaübungen können Ihnen sehr helfen, die Bauchmuskeln zu entspannen und so Bauchschmerzen zu vermeiden.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen nur Ihrem Allgemeinwissen und sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung bei bestimmten Erkrankungen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres Zustands an Ihren Arzt.